Ein Zweckverband möchte sich für die Zukunft aufstellen, seinen Kunden neue Services anbieten sowie effizienter agieren. Konkret geht es darum, manuelle Tätigkeiten mithilfe neuer Technologien zu (teil)automatisieren.
Viele Smart City Lösungen lassen sich mithilfe eines Long Range Wide Area Networks (LoRaWAN) umsetzen. Mit drei Basisstationen kann bereits ein Gebiet von bis zu 90 Quadratkilometer ausgeleuchtet bzw. abgedeckt werden. Eine kleinere Großstadt weist bei dieser Fläche eine Bevölkerungsdichte von bis zu 140.000 Einwohner auf.
Der Aufbau und Betrieb eines solchen Netzes ermöglicht dem Zweckverband u.a. die Erfassung von Strom- und Wasserzählern, die Parkplatzüberwachung an E-Ladesäulen, eine Füllstandserkennung von Abfallcontainern, die Wartezeitüberwachung vor dem Recyclinghof, die Überwachung von Abwasserrohren, öffentlichen Toiletten und Transformatorenstationen sowie die Messung der Aerosolbelastung in öffentlichen Gebäuden.
„Wir haben die Idee, Digitalisierung auch in die große Fläche zu bringen.. und gleichwertige Lebensumstände wie in den Städten zu schaffen.“
- Sven Christensen
Prokurist und Leiter Kommunale Partnerschaften, ZVO Energie
Lass uns Dein nächstes Projekt gemeinsam schmieden
Lass uns Dein nächstes Projekt gemeinsam schmieden