Digitaler Zwilling, Montage & Inbetriebnahme

Prädikative Anlagen durch digitalen Zwilling (3D-Punktwolken)

Lösungsansatz

Auf Basis eines Laserscans wird eine 3D-Punktewolke von Objekten, Gebäuden oder Freiflächen erzeugt, um mit Hilfe von Software digitale Modelle zu erstellen, aus denen orts- und zeitunabhängig Daten ausgelesen und bearbeitet werden können.

Use Case Beschreibung

Der Leica BLK360 ist ein hochleistungsfähiger, bildgebender Präzisions-Laserscanner, der auf Knopfdruck einen vollständigen Scan mit sphärischen Bildern in nur wenigen Sekunden erfasst. Die resultierenden Daten aus diesem Scan können in Software-Ökosysteme übertragen und dort bearbeitet werden.

Die Visual Inertial System (VIS) Technologie kann verschiedene Scans direkt kombinieren, um Arbeitsabläufe zu beschleunigen und vollständige Datensätze für die Weiterverwendung zu erzeugen. Verwendungszwecke reichen von Architektur und Bauplanung bis hin zu virtueller Realität (VR). So entsteht in unserem Case aus dem 3D-Scan eines Umspannwerkes ein digitaler Zwilling, also eine virtuelle Abbildung des Umspannwerkes. Die entstandenen Punktwolken können mittels Software-Applikation betrachtet und in ein CAD-Modell überführt werden. Dieser Digitale Zwilling kann genutzt werden, um bestimmte Daten – wie im Beispiel die Abstände zwischen Hochspannungsmasten – mit einer Genauigkeit von wenigen Millimetern abzurufen. Die benötigten Daten können vom übrigen Modell extrahiert werden, um die Messpunkte für Wartungen oder die Planung neuer Masten zu nutzen. Zudem entstehen beim Scan 360-Grad Bildaufnahmen des gescannten Objektes, die zur Dokumentation oder zum Abgleich von Bestandsplänen genutzt werden können.

Lösungsziele

• Digitaler Zwilling
• Planung
• Simulation

Voraussetzungen

• Leica Scanner
• Mobiles Endgerät (Tablet) zur Steuerung
• (Kostenlose) Begleit-App BLK Live zur Steuerung sowie Exportierung und Qualitätssicherung der Daten
• CAD Software für Datenbearbeitung

Besonderheiten / Vorteile

• Schnelle Digitalisierung von Bestandsanlagen und Gebäuden
• 3D Punktewolken vielfältig nutzbar

Case Study