Ausgangssition
Um die Bereitstellung des optimalen Materials zu gewährleisten, wird die Kombination unterschiedlichster Kamera Sensorik, Licht und Aufnahmeautomationen benötigt. Heute sind unter Einsatz von Cobots für das flexible Teilhandling, moderner Kameratechnik und von AI für die Bilderkennung und -auswertung flexible und preiswerte Lösungen realisierbar, die auf Veränderungen der Prozesse angepasst werden können.
Praxisnahe Anwendungsfälle in der Digitalschmiede
- Konzeption, Aufbau und Implementierung produktions- und Audit Trail-konformer Hardware und Software.
- Gewährleistung von Fehlererkennungen unter spezifischen Produktionsbedingungen
- Erkennung von kleinsten Form- und Farbabweichungen durch eine automatische Bildauswertung mit neuester Technologie
- Automatisierte Qualitätsprüfung und softwaregestütze Nachvollziehbarkeit der Produktionsqualität.
- Logische Segementierung, Klassifizierung von Fehlern. Ablösung von stichprobenartiger Qualitätssicherung durch vollumfängliche Qualitätssicherung
Ausblick
Unter Einsatz von Cobots für das flexible Teilehandling, moderner Kameratechnik und von AI für die Bilderkennung und -auswertung sind heute flexible und preiswerte Lösungen realisierbar, die zudem auch schnell auf Prozessveränderungen angepasst werden können.
Beteiligte Unternehmen
Case Studies aus dem Bereich „Qualitätssicherung“